Fritzsche

Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme

Empirische und normative Einsichten aus weitgespannten Vergleichen

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-25246-5

Standardpreis


49,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2019

XVII, 416 S. 1 Abbildungen.

Umfang: 416 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-25246-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft

Produktbeschreibung

In diesem Buch wird das Ausmaß der Fraktionsgeschlossenheit in freiheitlichen Parlamenten untersucht. Der Autor fasst eine große Bandbreite diskutierter Einflussfaktoren in einem Untersuchungsmodell zusammen, u.a. die Ausgestaltung der Regierungssysteme, Kandidatenselektionsstrukturen, Parteieninstitutionalisierung und die innerfraktionelle Arbeitsteilung. Im empirischen Teil werden die tatsächlichen Ursachen von Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystemen herausgearbeitet. Anschließend legt der Autor an die zu Tage tretenden Kausalmechanismen gut eingeführte und in vielen Gesellschaften weithin geteilte Wertmaßstäbe (der Demokratie- und der Repräsentationstheorie) an. Es wird ersichtlich, dass parlamentarische Regierungssysteme ihren präsidentiellen Seitenstücken in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind.
Der Inhalt
  • Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus
  • Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen
  • Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen
  • Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. der Politischen Systeme und des Parlamentarismus
  • Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, insb. aus der Teildisziplin Politische Systeme und Systemvergleich sowie Parlamentarier und Parlamentarierinnen
Der Autor
Erik Fritzsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...