Flucht aus Leipzig
Eine Protestaktion und ihre Folgen
Connewitzer Vlgsbhdlg
ISBN 978-3-937799-71-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2024
m. Fotogr. v. Karin Wieckhorst.
Umfang: 173 S.
Format (B x L): 13.1 x 18.8 cm
Gewicht: 296
Verlag: Connewitzer Vlgsbhdlg
ISBN: 978-3-937799-71-1
Produktbeschreibung
Leipzig, 1968: Die DDR-Staatsführung unter Walter Ulbricht lässt die Paulinerkirche, eines der wichtigsten
historischen Gebäude der Stadt und Treffpunkt der DDR-Opposition, in einem Akt von Willkür sprengen.
Harald Fritzsch, Physikstudent, will dagegen ein Zeichen setzen. In einer spektakulären Aktion entrollt er ein
Protesttransparent auf einer internationalen Großveranstaltung. Die Stasi veranlasst daraufhin eine Großfahndung.
Fritzsch plant nun seine Flucht. Mit einem Faltboot will er von Bulgarien über das Schwarze Meer in die Türkei entkommen. Harald Fritzsch, mittlerweile ein renommierter Physiker, zeichnet ein authentisches Bild der DDR in den späten sechziger Jahren, er berichtet vom Widerstand gegen das
Regime und erzählt die Geschichte seiner waghalsigen Flucht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Connewitzer Vlgsbhdlg
Peterssteinweg 7
04107 Leipzig, DE
woertersee@hotmail.de