Unvollendetes Friedenswerk oder politisch-diplomatisches Fiasko?
Die Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg in internationaler Sicht
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-042524-8
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 259 S.
Format (B x L): 15,4 x 23,2 cm
Gewicht: 436
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-042524-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte in Wissenschaft und Forschung
Produktbeschreibung
Doch das große Ziel, dauerhaften Frieden in Europa und im Nahen Osten zu schaffen, wurde nicht erreicht.
In Deutschland ist vor allem der Vertrag von Versailles bekannt, der von den Zeitgenossen als "Diktat" oder "Schandfrieden" empfunden wurde und nachhaltig den Weg in den Nationalsozialismus prägte. Damals und heute kaum diskutiert sind jedoch die anderen vier Verträge, die auf der Konferenz geschlossen wurden: in St. Germain der Friede mit Österreich, in Trianon der Friede mit Ungarn, in Neuilly der Friede mit Bulgarien und in Sèvres der Friede mit der Türkei.
Der Band untersucht die Wahrnehmung der Friedenskonferenz in den betroffenen Ländern. In der Gesamtschau wird deutlich, welche Auswirkungen die Verträge auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa und dem Nahen Ostens hatten und in welcher Weise wir die politischen Nachwirkungen noch heute spüren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de