Frister / Lindemann / Peters

Arztstrafrecht

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-61962-5

Standardpreis


54,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2011

Umfang: LI, 415 S.

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Gewicht: 626

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-61962-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.BECK Medizinrecht

Produktbeschreibung

Arztstrafrecht in der Praxis.

 

 

Der Frister/Lindermann/Peters

stellt die Tatbestände des Arztstrafrechts, ergänzt durch taktische Hinweise aus Verteidigersicht, umfassend dar. Erfasst sind klassische Gebiete im Arztstrafrecht wie

  • ärztliche Diagnostik
  • Therapie und Nachsorge
  • Abrechnungsbetrug
  • Korruption im Zusammenhang mit Beschaffungsvorgängen.

Darüber hinaus behandelt der Frister/Lindermann/Peters

  • die sog. Vertragsarztuntreue
  • die Strafbarkeit von Ärzten, Apothekern und Pharmareferenten wegen Bestechung bzw. Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr.

Ein weiterer Vorteil ist der Abschnitt zu den berufs-, approbations- und vertragsärztlichen Folgen strafrechtlich relevanten Fehlverhaltens.

 

Arztstrafrecht – aus dem Inhalt

Strafbewehrtes Verhalten im Rahmen von Diagnostik, Therapie und Nachsorge

  • Die eigenmächtige Behandlung als Körperverletzung
  • Die Strafbarkeit von Behandlungsfehlern als fahrlässige Körperverletzung oder fahrlässige Tötung
  • Die Verweigerung der Behandlung als Unterlassungsdelikt
  • Strafrechtliche Risiken der Behandlung am Lebensende

Wirtschaftsstraftaten im Gesundheitswesen

  • Abrechnungsbetrug
  • Untreue im Rahmen (vertrags-)ärztlicher Leistungserbringung
  • Korruptionsdelikte

Verteidigung und Verteidigungsstrategien im Arztstrafverfahren

  • Erstkontakt mit dem Mandanten
  • Tätigkeit nach Erhalt der Akte
  • Tätigkeit nach Anklage und vor Eröffnung des Hauptverfahrens

Berufsverbot (§ 70 StGB) und außerstrafrechtliche Folgen strafbewehrten ärztlichen Fehlverhaltens

  • Das Verhältnis zwischen Strafverfahren und nichtstrafrechtlichen Folgeverfahren
  • Das Berufsverbot als strafrechtliche Maßregel zur Besserung und Sicherung
  • Berufsrechtliche Folgen
  • Widerruf der Approbation
  • Vertragsarztrechtliche Folgeverfahren

 

Die Benutzer

Der Frister/Lindermann/Peters wendet sich in erster Linie an Strafverteidiger, im Medizinrecht tätige Rechtsanwälte und Juristen in kassenärztlichen und kassenzahnärztlichen Vereinigungen sowie Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekenkammern, aber auch an betroffene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...