Resilienzdenken in der kommunalen Wohnungspolitik
Eine Konzeptionierung und empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Leipzig
Logos
ISBN 978-3-8325-5666-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2023
Umfang: 355 S.
Format (B x L): 20,5 x 29,3 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5666-2
Produktbeschreibung
Die Stadt Leipzig hat mit extremen Entwicklungen von Demografie und Wohnungsmarktlagen seit 1989 umzugehen. Anhand der wohnungspolitischen Konzepte der Stadt Leipzig und kontextualisierender Expert:inneninterviews untersucht Friederike Frieler in einer Fallstudie fünf Prinzipien resilienten Wohnens: Sicherheit, Geeignetheit, Bezahlbarkeit, Ressourceneffizienz und soziale Integration. Über den Begriff des Resilienzdenkens zeigt sie, wie sich Manifestationen dieser Prinzipien in politischen und planerischen Entscheidungsprozessen erkennen lassen. So ermöglicht das Konzept über den Einzelfall hinaus, Resilienzprinzipien in lokaler Wohnungspolitik zu erforschen und sie letztlich in der Praxis bewusst zu verfolgen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de