Zurück zu den Dingen!
Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität
Nomos
ISBN 978-3-8487-5657-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2020
Umfang: 423 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 610
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5657-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; 6
Produktbeschreibung
Die uns umgebenden Dinge haben mehr Bedeutung, als einfach nur Gegenstände zu sein. Sie sind Bestandteil eines Geflechts von Praxen, Ikonographien, Verweisen, Konstellationen und Arrangements. Mit bzw. durch Dinge/n werden wir erst zu dem, was wir sind. Dieser Umstand wird in der Gestaltung politischer Bildungsprozesse weitgehend ignoriert. Stattdessen wird weiterhin von einem Repräsentationsverhältnis ausgegangen, welches die Dinge in einem passiven Sosein auf Distanz hält. Damit bleibt die Konstitution politischer Subjektivität im Medium gesellschaftlicher Materialität (politische Bildungen), im Denkbild rein kognitiver Entwicklung gebannt. Um den Herausforderungen der Gegenwart begegnen zu können, darf politische Bildung aber nicht allein im Rahmen eines didaktisierten Wissensaufbaus schematisiert werden. Politische Bildungen müssen auch als Artikulationen demokratischer Subjektivität in einer gesellschaftlich-politischen Materialität entfaltet werden.
Mit Beiträgen von
Iris Clemens & Christian Heilig | Roger Häußling | Alfred Schäfer | Sören Torrau | Martin Repohl | Nikolaus Lehner | Simon Clemens & Marco Schmandt | Adrianna Hlukhovych | Hakan Gürses | Armin Scherb | Werner Friedrichs | Carsten Bünger & Kerstin Jergus | Gustav Roßler | David Salomon | Sönke Ahrens | Markus Gloe & Frederik Achatz | Moritz Frischkorn | Sven Rößler | Olaf Sanders | Kerstin Meißner | Nico Wangler
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

