Virtuelle Universität
Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-59531-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
XI, 278 S. 15 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 278 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-59531-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Technik im Fokus
Produktbeschreibung
Die Virtuelle Universität ist nicht mehr Teil der Science-Fiction, sondern tritt durch die rasante Entwicklung digitaler Organisationsmöglichkeiten, neuer Kommunikationstechniken und der Künstlichen Intelligenz in das Reich des Machbaren ein - wird zur konkreten Utopie. Das Buch entwickelt das Konzept einer global agierenden Virtuellen Universität in internationaler Trägerschaft und nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise in den Maschinenraum einer faszinierenden neuen Bildungs- und Ausbildungseinrichtung, deren technische Ausrüstungsgegenstände weitgehend schon heute am Markt verfügbar sind.
Im zweiten Teil des Buches diskutieren die Professoren Andreas Degwitz, Jan-Hendrik Olbertz, Helge Ritter, Engelbert Westkämper und Walther Ch. Zimmerli die Herausforderungen, die mit dem Projekt Virtuelle Universität ganz individuell und im gesellschaftlichen Kontext der etablierten Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen verbunden sind.Hartmut Frey ist Physikerund hat unter anderem den Bereich Technik der Berufsakademie (Dualen Hochschule) in Baden aufgebaut, mehrere Schulfernsehsendungen betreut, über Jahre hinweg Vorlesungen an einer Universität gehalten, war am Telekolleg beim SWF beteiligt, bereitet gegenwärtig einen Forschungsantrag mit zwei Fachhochschulen zum Thema Virtual Education vor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com