Frèrejean

L'homme-machine - L'utopie d'un Homme nouveau ?

Regards sur la masculinité dans les oeuvres des artistes français et allemands de l'avant-garde

De Gruyter

ISBN 978-3-11-123950-7

Standardpreis


0,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2024

20 s/w-Abbildungen, 60 Farbabbildungen.

In französischer Sprache

Umfang: 316 S.

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-123950-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Materialität und Produktion

Produktbeschreibung

Gepanzerte Soldaten, sexualisierte Maschinenmenschen, technisierte Athleten: Zwischen 1914 und 1926 verwendeten Künstler*innen der deutschen und französischen Avantgarde das Motiv des mechanischen Körpers, um die zeittypischen Krisen zu illustrieren und nach dem Platz des Menschen in der Gesellschaft zu fragen. Der Band analysiert exemplarisch anhand von zentralen Werken der Moderne, u. a. von Otto Dix, Hannah Höch, Rudolf Schlichter, George Grosz, Willi Baumeister, Fernand Léger, Francis Picabia, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, wie das Motiv als maskuline Utopie eines Erlösers, eines Neuen Menschen, inszeniert wurde.
Durch ihren transkulturellen Ansatz, den Fokus auf soziokulturelle Umwälzungen und den Einbezug von Studien zur Männlichkeit bietet die Publikation eine neue Sichtweise auf die Figuren des Maschinenmenschen und des Neuen Menschen in der Moderne.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...