Beiträge zur Geschichte der Reformation in Westfalen
Band 1: "Langes" 15. Jahrhundert, Übergänge und Zäsuren
Aschendorff Verlag
ISBN 978-3-402-15126-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 352 S.
Format (B x L): 17,5 x 24 cm
Verlag: Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-15126-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen; 35
Produktbeschreibung
Die Beiträge der ersten Sektion behandeln unter der Überschrift „Krise und Reform“ die Bursfelder Kongregation, den Streit um das Herforder Fraterhaus und die Blomberger Wallfahrt als Aufgabe der dortigen Augustiner-Chorherren. Unter dem Titel „Übergänge zur Reformation“ behandelt die zweite Sektion den Adel als Kirchenherrn, die reformatorische Kritik an der Volksfrömmigkeit im Spiegel von Kirchenordnungen, das Verhältnis von Humanismus und Buchdruck sowie die von den städtischen Räten erbauten Chöre des 15./16. Jahrhunderts. Die abschließende dritte Sektion „Die Reformation als Zäsur“ vereint Beiträge zur Stadtreformation im Spiegel ihrer frühen Thesenreihen, Rat und Bürgerschaft als Akteure der Stadtreformation, die Einführung der Reformation in der Grafschaft Tecklenburg und das Schulwesen in der konfessionellen Umbruchszeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aschendorff Verlag
Soester Str.
48155 Münster, DE
kundenservice@aschendorff-buchverlag.de