Freitag

Paul Tillichs frühe Ethik

Von den Anfängen bis zum Religiösen Sozialismus (1906–1933)

De Gruyter

ISBN 978-3-11-079576-9

Standardpreis


99,95 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

Umfang: 371 S.

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Gewicht: 645

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-079576-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Tillich Research; 26

Produktbeschreibung

Oft sind die kultur- und symboltheologischen Aspekte im Werk Paul Tillichs bearbeitet worden. Doch hat Tillich auch die ethischen Fragen des Menschseins grundlegend mitbedacht. Das Buch interpretiert Tillichs Ethik werkgeschichtlich von der Zeit seines Studiums bis zum Gang ins Exil 1933 und nimmt dazu kontextuelle sowie geistesgeschichtliche Hintergründe in den Blick. Ausgehend von Tillichs frühen Denkansätzen seiner Studienzeit wird in einem ersten Teil die Theologische Ethik in seinem ersten Systementwurf von 1913 interpretiert. Auf dieser Grundlage kann in einem zweiten Teil gezeigt werden, wie Tillich in der Zeit der Weimarer Republik Grundentscheidungen seiner frühen Theoriebildung weiterführt. Die kultur- und sinntheoretischen und besonders die religiös-sozialistischen Texte werden hierdurch mit den ersten Entwürfen verknüpft und die Entwicklung des ethischen Denkens nachgezeichnet. Liebe und Anerkennung kristallisieren sich insgesamt als Leitbegriffe von Tillichs Ethik heraus, an denen sich die vorgeschlagene Interpretation orientiert.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...