Frei

Menschenhandel und Asyl

Die Umsetzung der völkerrechtlichen Verpflichtungen zum Opferschutz im schweizerischen Asylverfahren

Nomos

ISBN 978-3-8487-4372-8

Standardpreis


138,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2018

Umfang: 600 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 935

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4372-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Migrationsrecht; 27

Produktbeschreibung

Menschenhandelsopfer haben kraft Völker- und Europarecht besonderen Anspruch auf Schutz und Unterstützung. Die Autorin untersucht, wie diese Opferschutzverpflichtungen im Asylverfahren umgesetzt werden können: Wann erfüllen Menschenhandelsopfer die Flüchtlingseigenschaft? Wie kann sichergestellt werden, dass sie im Asylverfahren als Opfer erkannt werden? Wie sollte ein völkerrechtskonformes Identifizierungsverfahren aussehen? Wie wird die Unterstützung im Asylverfahren gewährleistet und wie verhält sich der Opferschutz zum Dublin-Verfahren? Das Buch arbeitet hierzu umfassend die völkerrechtlichen Opferschutzvorgaben auf und präsentiert praxistaugliche Umsetzungsvorschläge mit einem besonderen Fokus auf das Schweizerische Asylverfahren. Die Autorin leistet damit einen Beitrag zur dogmatischen Klärung des Menschenhandelsbekämpfungsrechts und schließt mit ihrer umfassenden Analyse des Opferschutzes im Asylbereich eine Forschungslücke.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Victims of human trafficking are entitled to special protection and assistance under international law. The author analyzes the implementation of these duties of victim protection in the asylum procedure: Do victims of trafficking qualify for refugee protection? How can they be detected in the asylum procedure and how should the identification procedure be designed? How can their right to assistance and protection be guaranteed in the asylum procedure, and how does this relate to the “Dublin” procedure? The author comprehensively analyzes the international and European law of victim protection and presents practicable solutions for their implementation in the asylum procedure with a special focus on Switzerland. This book argues – based on a dogmatic as well as a practical analysis – for a human-rights-based and victim-centered application of the anti-trafficking provisions in asylum procedures and develops an identification model that may also be used outside asylum procedures.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...