Frei

The Future of Work

Digitalisierte Überwachung und das Machtungleichgewicht im Arbeitsverhältnis

DIKE, Zürich

ISBN 978-3-03891-778-6

Standardpreis


92,00 €

lieferbar, ca. 4 Wochen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Hardcover

2025

Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2023

Umfang: 258 S.

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 483

Verlag: DIKE, Zürich

ISBN: 978-3-03891-778-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Recht der neuen Technologien; Band 6

Produktbeschreibung

Die fortgeschrittene Digitalisierung verändert die Welt, in der wir leben, tiefgreifend und unumkehrbar. Diese Umwälzungen machen auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Künstliche Intelligenz und People Analytics ermöglichen es, Arbeitnehmende in bisher undenkbarem Ausmass und unerreichter Intensität zu überwachen: the future of work. Wie beeinflusst diese digitalisierte Überwachung die Machtbalance zwischen Arbeitgeberin und Arbeitnehmenden? Dieses Buch zeigt mit vielen historischen, soziologischen und technologischen Querbezügen anschaulich auf, woher das Recht zur Überwachung am Arbeitsplatz stammt - und wie sich die Observation im Laufe der Zeit verändert hat. Es bietet einen Überblick über Abwehrrechte der Arbeitnehmenden und wagt einen Blick in die Zukunft: Wohin könnte die juristische und gesellschaftliche Diskussion um Überwachung am Arbeitsplatz führen?

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Dike Verlag AG

Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH

www.dike.ch

Verantwortliche Person für die EU

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, DE

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...