Frehner

Die zivilrechtliche Unzulässigkeit von Wettbewerbsabreden

Eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung

Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN 978-3-7190-2681-3

Standardpreis


92,00 €

lieferbar, ca. 4 Wochen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2007

Umfang: LXXX, 356 S.

Gewicht: 717

Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN: 978-3-7190-2681-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlegendes Recht; Band 11

Produktbeschreibung

Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Zivilrechtsfolge von unzulässigen Wettbewerbsabreden auseinander. Nach dem heutigen Rechtsstand sind unzulässige Abreden nach Art. 20 Abs. 1 OR nichtig. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Rechtsgeschichte des Kartellrechts, der Wettbewerbspolitik, dem materiellen Kartellrecht und der Rechtsgeschäftslehre zeigt auf, dass das Obligationenrecht bei der Zivilrechtsfindung für unzulässige Wettbewerbsabreden nicht hilfreich ist. Die Privatrechtsfolge von unzulässigen Wettbewerbsabreden muss den Schutz des sich stetig im Wandel befindlichen Wettbewerbsbegriffs des Kartellgesetzes gewährleisten. Der Zivilrechtsfolgebegriff muss also für neue Errungenschaften der Wettbewerbstheorien offen sein. Nur so kann die Anpassung des Rechts an die veränderlichen gesellschaftlichen Verhältnisse sichergestellt werden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

info@helbing.ch

www.helbing.ch/de/

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...