Milieus in Lübeck während der Weimarer Republik (1919-1933)
MURMANN
ISBN 978-3-529-09452-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 416 S.
Verlag: MURMANN
ISBN: 978-3-529-09452-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kieler Schriften zur Regionalgeschichte
Produktbeschreibung
Die Erforschung der sozialmoralischen Milieus in Deutschland hat sich in den letzten 50 Jahren fast vollständig auf das sozialistische oder das katholische Milieu beschränkt und damit weite Teile der Bevölkerung außer Acht gelassen. Doch gab es neben diesen beiden eindeutig nachgewiesenen Milieus überhaupt weitere? Wie haben sich diese konstituiert und wer gehörte ihnen an? Diese Leitfragen werden in der vorliegenden Untersuchung anhand des Beispiels der Freien und Hansestadt Lübeck während der Weimarer Republik zwischen 1919 und 1933 untersucht. Lübeck gilt als "rote Stadt", die Existenz eines sozialistischen Milieus muss geradezu vorausgesetzt werden. Doch die Stadt hatte auch eine lange und reichhaltige konservative und liberale Tradition, das "Hanseatentum" prägte die Stadt wie kaum eine andere und so stellt sich die Frage, ob nicht gerade in Lübeck die Voraussetzungen gegeben waren, um auch ein nationales Milieu herauszubilden. Die vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Milieus ermöglicht es gleichzeitig, wichtige Forschungslücken in Bezug auf die Zeitgeschichte Lübecks zu schließen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Murmann Publishers GmbH
Schopenstehl 15
20095 Hamburg, DE
info[at]murmann-publishers[dot]de