Franzke / Schwab

Harz, östlicher Teil mit Kyffhäuser Kristallin

Borntraeger

ISBN 978-3-443-15090-7

Standardpreis


29,40 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2011

5 Farbfotos, 2 s/w-Tabelle, 142 Illustrationen.

Umfang: VI, 327 S.

Format (B x L): 13,5 x 19,5 cm

Gewicht: 470

Verlag: Borntraeger

ISBN: 978-3-443-15090-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Sammlung geologischer Führer; 104

Produktbeschreibung

Der Harz ist das geologisch vielfältigste und komplexeste deutsche Mittelgebirge und gleichzeitig ein beliebtes Tourismusziel. Er ist charakterisiert durch Tonschiefer, Grauwacken, Flysche und Granitplutone variszischen Alters. Anfangs geben die Autoren, die sich viele Jahre lang in Lehre und Forschung mit dem Harz auseinandergesetzt haben, eine straffe Einführung in die Geologie des Harzes und erläutern seine Entstehung. Sie vermittelt einen knappen aber modernen Überblick der Geologie des Ostharzes und des Kristallins des Kyffhäusers. Spezifische Gesteine und Strukturen werden im Exkursionsteil des Führers anhand von attraktiven, gut erreichbaren Aufschlüssen im Ostharz und im Kyffhäuser vorgestellt. Diese sind zu 11 räumlich eng begrenzten Exkursionsrouten zusammengefasst, die man mit dem Fahrzeug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Einige Exkursionen (Kyffhäuser, Bodetal, Wanderung um das Lossen-Denkmal) sind nur zu Fuß begehbar. Die Aufschlüsse zeigen anschaulich die stratigraphisch-fazielle und tektonische Entwicklung des variszischen Unterbaus, der auflagernden variszischen Molassen der Becken von Ilfeld, von Meisdorf und des Saaletrogs sowie des Deckgebirges an den Harzrändern. Weitere Schwerpunkte sind die Tektonik des Harznordrandes sowie stratiforme und strukturgebundene Lagerstätten (Geologie und Minerallagerstätten des Harzes) im Grund- und Deckgebirge. Zur Erleichterung der Vorbereitung von Exkursionen und der Handhabung im Gelände sind die Aufschlüsse der 11 Exkursionen durchnummeriert und mit einem Routenplan versehen. Die Aufschlusskoordinaten sind jeweils angegeben und Bezüge zu aufgestellten Schautafeln, Geotopen, geschichtlichen Ereignissen und zu weiteren Exkursionsführern werden hergestellt. Zahlreiche Skizzen und Fotos dienen dem besseren Verständnis der Aufschlüsse, ein umfangreiches Literaturverzeichnes rundet den Band ab. Er ergänzt den bereits in 5.Auflage erschienen Führer für den westlichen Teil des Harzes in Richtung Osten. Der Exkursionsführer richtet sich an Geowissenschaftler und Studierende sowie an alle, die an der Geologie des Harzes interessiert sind.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...