Eingeladen zum sohbet
Eine differenzreflexive Ethnographie muslimischer Bildungspraxis
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-34076-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XI, 335 S. 14 Abbildungen.
Umfang: 335 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-34076-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch ist eine explorative Ethnographie über die Praxis eines muslimisch inspirierten Bildungsangebots und seiner Nutzung inmitten gegenwärtiger "Krise(n) der Repräsentation". In Perspektive einer positionierten und differenzreflexiven teilnehmenden Beobachtung führt der Text kleinschrittig ein in die differenzerzeugenden Logiken von Diskursen um die polarisierende Gülen-Bewegung, rekonstruiert die Praktiken des durch ihre Akteure angebotenen sohbet (türk. "Gespräch") für männliche Studierende und vergegenwärtigt die langjährige forschende Teilnahme an der sohbet-Praxis schließlich als einen migrationsgesellschaftlichen Bildungsprozess.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com