Forstmeier / Maercker

Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung

Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie

2. Aufl. 2024

Springer

ISBN 978-3-662-68076-6

Standardpreis


39,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 32,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Aufl. 2024. 2024

8 s/w-Abbildungen, 13 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xvii, 323 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-68076-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Psychotherapie: Praxis

auch verfügbar als eBook (PDF) für 32,99 €

Produktbeschreibung

In diesem Buch werden die Wurzeln, Methoden und Möglichkeiten der Lebensrückblicktherapie, Biografiearbeit und weiterer Reminiszenzinterventionen dargestellt. Der Ansatz ist dabei alters- und schulenübergreifend. Der Lebensrückblick wird als Intervention behandelt, die zur Identitätsarbeit, Sinnfindung und Ressourcenorientierung und als narrativer Ansatz bei verschiedener Symptomatik und verschiedener Klientel eingesetzt werden kann. Seit einiger Zeit ist über alle Schulenorientierungen hinweg das Interesse an Lebensrückblickinterventionen gewachsen. Formen der biografischen Arbeit werden mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, psychisch Kranken und älteren Menschen eingesetzt. Die psychotherapeutische Hauptform ist die Lebensrückblicktherapie. Forschungsergebnisse zeigen, dass sie zu den wirksamsten antidepressiven Verfahren gehört, so dass eine breite Anwendung in der Psychotherapie zu empfehlen ist. Geschrieben für Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Psychosomatische Mediziner:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen und andere im sozialen/therapeutischen Bereich Tätige. Aus dem Inhalt I Grundlagen: z. B. Formen des Lebensrückblicks, Wirksamkeitsstudien. II Einsatzbereiche: z. B. bei Depression, Traumafolgestörungen, Pflege- und Adoptivkindern, Demenz. III Spezifische Techniken: z. B. Visualisierung, digitale Tools, als Gruppenprogramm. Über die Herausgeber Prof. Dr. Simon Forstmeier, Uni Siegen. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, Uni Zürich.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Trend: Lebensrückblick als altersunabhängiger Therapieansatz Praxisnah: Anregungen zur Therapie und Beratung, die bei Patient:innen gut angenommen werden Wissenschaftlich: Nachweislich hochwirksam

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...