Forster

Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus

Schichten, Funktionen, Intensität

Buske Verlag

ISBN 978-3-96769-955-5

Standardpreis


26,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 38,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2025

Umfang: 317 S.

Verlag: Buske Verlag

ISBN: 978-3-96769-955-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Sprache - Politik - Gesellschaft

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 38,00 €

Produktbeschreibung

Das Phänomen des Euphemismus – als sprachliche Ausdrucksform zur mildernden, beschönigenden oder verschleiernden Umschreibung eines unangenehmen Wortes oder Sachverhaltes – wird in der vorliegenden Arbeit erstmals systematisch für die Zeit des Nationalsozialismus untersucht. Als Basis fungieren hierbei ein kommunikativ-pragmatischer Euphemismusbegriff (der den sprachlichen und außersprachlichen Kontext berücksichtigt und den Euphemismus als mögliche Funktion von Sprache begreift) sowie ein erweiterter Tabubegriff (der neben den klassischen Tabubereichen auch aus grundsätzlichen taktisch-politischen Überlegungen heraus entstandene Tabus einschließt). Im Rahmen einer Analyse euphemistisch dicht besetzter Themenfelder zwischen 1933 und 1945 ergeben sich so Erkenntnisse zu Merkmalen, kommunikativen Funktionen, formal-grammatischen Eigenschaften sowie möglichen Bildungsweisen von Euphemismen in der politischen Sprache, auch über den untersuchten Zeitraum hinaus.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Buske Helmut Verlag GmbH

Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE

info@buske.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...