Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen
Kirche und Kirchhof
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1503-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 428 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 2100
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1503-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Denkmalpflege und Forschung in Westfalen; 49.2
Produktbeschreibung
Im zweiten Band der fünfbändigen Reihe zu diesem ungewöhnlichen Platz stehen der Kirchhof und die Burgkapelle im Fokus, zu der weder bildliche noch kartografische Quellen überliefert sind. Anhand der Ausgrabungsergebnisse konnte jedoch ihre Entwicklung von einer Holzkirche im 12. Jahrhundert bis zu ihrem Abriss 1753/1754 rekonstruiert werden.
Demnach stand sie inmitten der Vorburg als freistehender Solitär – ein Bautyp, der in Westfalen ebenso selten vorkommt, wie das Patrozinium des heiligen Hippolytus.
Material für einen direkten Vergleich bietet ein Katalog mit allen mittelalterlichen Burgkirchen, Burgkapellen und Pfalzkapellen in Westfalen.
Die 460 Individuen aus mehr als 18 Generationen, die auf dem Friedhof rund um die Burgkapelle bestattet wurden, wurden anthropologisch untersucht. Die in diesem Umfang und in dieser Vollständigkeit keineswegs alltäglichen Untersuchungen runden den Band ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de