
Paare in Kunst und Wissenschaft
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51949-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
mit 22 s/w und farbige Abbildungen.
Umfang: 328 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51949-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Musik - Kultur - Gender
Produktbeschreibung
Paare faszinieren! Von Robert und Clara Schumann bis Marina Abramovic und Ulay. Doch wie können wir diese künstlerisch oder wissenschaftlich produktiven Gemeinschaften beschreiben? Wie die komplexen Aushandlungsprozesse zwischen zwei kreativ arbeitenden Menschen beobachten? Und in welchem Wechselverhältnis stehen deren Selbstbilder und -darstellungen zu den Arbeits- und Lebensrealitäten. In produktiver Arbeitspartnerschaft oder karrierebezogener Konkurrenz, emotional verbunden oder pragmatisch liiert, zum Ideal verklärt oder im Scheitern faszinierend: Bis heute ist Paaren in Kunst und Wissenschaft die öffentliche Faszination gewiss. Doch wie Paare wahrgenommen werden und sich selbst öffentlich zeigen, folgt meist Klischees und gängigen Narrativen. Vorherrschend ist dabei allzu oft das Bild des Künstlers und seiner Muse. Der Sammelband widmet sich dem Themenfeld aus interdisziplinärer Perspektive. »Schreiben über Paare« wird dabei ebenso thematisiert wie »Schreiben als Paar«; darüber hinaus geht es um die Strategien der (Selbst-)Inszenierung von Paaren und um ihr Umfeld, um Konstellationen, Familien und Netzwerke.
Christine Fornoff-Petrowski studierte Musik, Geschichte und Musikwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2012 war sie Stipendiatin der Mariann Steegmann Foundation und ab 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Melanie Unseld am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit April 2015 arbeitete sie dort im DFG-Projekt 'Paare und Partnerschaftskonzepte in der Musikkultur des 19. Jahrhunderts' und setzte dies von Oktober 2016 bis April 2018 als Projekt-Mitarbeiterin an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien fort. Seit Mai 2019 ist sie Stipendiatin am Forschungszentrum Musik und Gender in Hannover.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com