Künstler-Ehe
Ein Phänomen der bürgerlichen Musikkultur
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52393-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 468 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 868
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52393-0
Produktbeschreibung
Christine Fornoff-Petrowski zeigt in ihrer Untersuchung, dass Ehen im Umfeld der bürgerlichen Kunst- und Musikkultur des 19. Jahrhunderts keinesfalls Einzelfälle, sondern Teil einer vielfach gelebten und dabei kontrovers diskutierten Praxis waren. Mit Hilfe der historischen Diskursanalyse zeichnet die Autorin die öffentliche – vor allem in bürgerlichen Medien geführte – Debatte nach und spiegelt diese am Beispiel einzelner, bisher weniger bekannter Musikerehepaare wie Wilhelm Heinrich und Bertha Riehl oder Hermine und Eugen d‘Albert. Die aufgedeckten Denkmuster und Narrative beeinflussten nicht nur das Leben und Handeln dieser Paare, sondern haben sich im Erzählen über Künstlerpaare teilweise bis in die Gegenwart gehalten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com