Forgó / Helfrich / Schneider
Betrieblicher Datenschutz
Rechtshandbuch
Jetzt vorbestellen!
Handbuch
3. Auflage 2019. Buch. LXXII, 1640 S. Hardcover (In Leinen)
C.H.BECK ISBN 978-3-406-72579-1
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Datenschutz: Was Betriebe jetzt beachten müssen.
Alles was Betriebe über Datenschutz wissen müssen
Bei Nichteinhaltung der neuen Datenschutz-Regelungen drohen drastische Bußgelder und Haftungsrisiken für die Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern. Das umfangreiche Handbuch bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Umsetzung notwendiger Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen nach der neuen DS-GVO.
Alles aus einer Hand
- Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und Strukturen
- Datenschutzorganisation
- Informationspflichten
- Archivierung und Entsorgung
- Arbeitnehmer-/ Beschäftigtendatenschutz
- Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern
- Outsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den Datenschutz
- Datenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen Kommunikationsformen
- E-Commerce
- Datenschutz im Gesundheitssektor
- Information als Wirtschaftsgut
- Datensicherheit
- Konfliktmanagement im Datenschutz
- Datenschutz im Wirtschaftsstrafrecht
Jetzt in Neuauflage
Für die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV. Ergänzend wird die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.
-
(10.02.2014)
Zur praxisnahen, vor allem schnellen Erschließung alltäglicher Fragestellungen aus diesem Rechtsgebiet. (Kundenbewertung bezieht sich auf eine ältere Auflage.)
-
"(...) Das Handbuch bietet eine fundierte praxisorientierte Hilfestellung zur Anwendung des geltenden Datenschutzrechts und für die Umsetzung der Bestimmungen der DS-GVO ab dem 20.05.2018. Systematisch werden die Fragen des betrieblichen Datenschutzes erörtert und Lösungsvorschläge unterbreitet. Dabei erfolgt auch eine kritische Auseinandersetzung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Damit den Anforderungen zur Umsetzung der DS-GVO entsprochen werde kann, ist dieser Band als Orientierungshilfe für das Leitungspersonal der Betriebe und für alle anderen mit Fragen des Datenschutzes befassten juristischen und nichtjuristischen Mitarbeiter zu empfehlen."
Dr. Richard Schüler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, in: www.socialnet.de 24.01.2018, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Das jetzt in 2. Auflage erschienene Handbuch bietet fundierte, praxisorientierte Hilfestellung zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung notwendiger Datenschutz- und Datensicherheitsmechanismen. Dabei werden die Besonderheiten verschiedener Branchen, Geschäftsmodelle und Techniken berücksichtigt. (...) Angesichts der Brisanz des Themas ist dieses Werk eine empfehlenswerte Handlungshilfe für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen sowie Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte."
Rechtsanwalt Martin Jonetzko, in: [unternehmen!] 03/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Zusammenfassend verdient das hier zu rezensierende Werk eine uneingeschränkte Empfehlung, da es kompakt und trotzdem mit der notwendigen Detailgenauigkeit einen Abriss des betrieblichen Datenschutzes auf aktuellstem Stand liefert und damit den Umgang mit dieser sich in der Entwicklung befindlichen Rechtsmaterie erleichtert und dennoch nicht - zu Unrecht - nur vereinfacht. Praktische Handhabbarkeit unter Beibehaltung der Ermöglichung einer vertieften Beschäftigung auch mit Detailproblemen des betrieblichen Datenschutzes begründen die für dieses Werk auszusprechende Empfehlung."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Thorsten Beyerlein, Mannheim, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 11/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich dieses Rechtshandbuch vor allem dadurch auszeichnet, dass man durch die übersichtliche Strukturierung und umfassende Abhandlung des Themas Datenschutz aus Sicht des Rechts sich nahezu jeder praktischen Fragestellung nähern und eine Lösung finden kann. Ich bin mir sicher, dass dieses Rechtshandbuch, welches vor allem an Geschäftsführer, Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte und Datenschutzbeauftragte gerichtet ist, eine praktische und unverzichtbare Hilfestellung gibt. Gerade jetzt in der Übergangszeit bis zum endgültigen Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung vermittelt diese Buch wertvolles Wissen, um den Anforderungen an den Datenschutz im Jahr 2018 und danach gerecht zu werden."
Rechtsanwalt Thomas R.M. Sachse, München, in: MAV-Mitteilungen 10/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Für Praktiker in Unternehmen oder Kanzleien erlaubt das Rechtshandbuch einen schnellen Zugriff auf Themen, die den Alltag in Unternehmen bestimmen. Die gute Struktur des Rechtshandbuchs erleichtert dem Leser das Auffinden der einschlägigen Textpassagen. Hilfreich sind auch die an verschiedenen Stellen auftauchenden Hinweise zur technischen Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen."
Ass. iur. Dr. Malte Kröger, Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.de 12.10.2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Wer sich und seinen ,,Betrieb" auf die DS-GVO vorbereiten will, kann diese Aufgabe selbstverständlich vollständig auf externe Dienstleister übertragen - einschließlich der Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Wer sich aber als Unternehmer selbst einen Überblick verschaffen oder seinen Datenschutzbeauftragten mit einem geeigneten Hilfsmittel ausstatten möchte, ist mit diesem Handbuch gut bedient."
RA Dr. Matthias Wiemers, Berlin, in: AuA 09/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Die Neuausgabe erläutert die wichtigsten Neuerungen durch die DS-GVO und stellt die Unterschiede des geltenden und des neuen Rechts dar. Die Autoren zeigen konkret den Handlungsbedarf und die Handlungsspielräume auf. Die aktuelle Rechtsprechung zum Datenschutz ist eingearbeitet."
in: Amtsblatt der Landeshauptstadt München 25/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) In der zweiten Auflage des Handbuchs finden sich die wichtigsten Neuerungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Mit der praxisorientierten Herangehensweise erhalten Unternehmen, Rechtsabteilungen und deren Berater, sowie Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte eine fundierte Unterstützung an die Hand. (...) Dieses Handbuch ist ein fundierter Ratgeber zur Vorbereitung auf die nach der DS-GVO geltenden Anforderungen an den betrieblichen Datenschutz."
in: www.bvdm-online.de 25.08.2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Zu beachten ist, dass das Werk die datenschutzrechtliche Situation auf Basis der DS-GVO und des BDSG in heute geltender Fassung untersucht. (...) Insofern handelt es sich um ein hilfreiches Werk, welches in keinem Umstellungsprojekt fehlen sollte."
Thomas Spaeing, Vorstandvorsitzender BvD, in: BvD-News 02/2017, zur 2. Auflage 2017
-
"(...) Dem Anspruch, für den betrieblichen Anwender mit gehobenem Anspruch eine umfassende Darstellung (außerhalb der speziellen Fragen der Medienunternehmen) zu bieten, wird das vorliegende Handbuch sehr gut gerecht."
in: www.privatfunk.de 14.07.2017, zur 2. Auflage 2017
Versandkostenfrei
aktuellster Stand
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
Erscheint vsl. März 2019
Webcode: beck-shop.de/casute
Hinweis: Die 2. Auflage ( 978-3-406-69541-4) ist nicht mehr erhältlich.
Information zu den Autoren und weitere Veröffentlichungen
Herausgegeben von Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Prof. Dr. Marcus Helfrich und Prof. Dr. Jochen Schneider. Bearbeitet von den Herausgebern und von Dr. Marian Arning, LL.M., Dr. Benno Barnitzke, LL.M., Maria Angela Biasiotti, Julia Bichlmaier, Dr. Christiane Bierekoven, Dr. Dirk Bieresborn, Prof. Dr. Georg Borges, Dr. Tobias Born, Isabell Conrad, Sara Conti, Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M., Jonas v. Dall'Armi, Maria-Urania Dovas, LL.M., Sonja Dürager, Dr. Eugen Ehmann, Dr. Sonja Fechtner, LL.M., Lukas Feiler, Thorsten Feldmann, LL.M., Dr. Uwe Günther, Dr. Nils Christian Haag, Dr. Stefan Hanloser, Dominik Hausen, Christian Hawellek, Joerg Heidrich, Sarah Jensen, JProf. Dr. Timoleon Kosmides, LL.M. Eur., Dr. Sebastian Kraska, Iryna Lishchuk, LL-M., Prof. Cecilia Magnusson Sjöberg, LL.D., Dr. Flemming Moos, Antoni Napieralski, Radim Polcák, Simon Quae, Till Reichert, Elisabeth Rieß, Laura Schabmair, LL.B., Dr. Gregor Scheja, Hans-Hermann Schild, Prof. Dr. Fabian Schmieder, Barbara Schmitz, Dr. Christian Schröder, Dr. Georg F. Schröder, LL.M., Dr. Robert Selk, LL.M., Žiga Škorjanc, Dr. Axel Spies, Dr. Marc Stauch, M. A., Fabienne Suter, MLaw, Winfried Veil, Prog. Dr. Rolf H. Weber, Dr. Christoph Wegener, Dr. Hans Peter Wiesemann, Magdalena Wohlgemuth, und Felix Zopf.
Ankündigung
Toptitel
Standardwerk
TOPVERANSTALTUNG
Neu
Jetzt vorbestellen!
Sofort lieferbar
Aktualisierungsservice wählen
Bitte wählen Sie die gewünschte Bezugsart: