
Fritz Bauer
Kleine Schriften (1921-1961 Band 1, 1962-1969 Band 2) VE
2. Auflage
Campus
ISBN 978-3-593-43874-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage. 2023
Umfang: 1853 S.
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-43874-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Produktbeschreibung
Fritz Bauer ist als der Staatsanwalt in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen, der den Auschwitz- Prozess initiiert und in einer Vielzahl weiterer Fälle die Verfolgung von NS-Verbrechen in die Wege geleitet hat. In Büchern, Aufsätzen, Zeitungsartikeln, Interviews und Reden in Hörfunk und Fernsehen reflektierte er die gesellschaftliche und politische Lage der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Daneben formulierte er ein kriminalpolitisches Programm, in dem er Ziel und Zweck des Strafrechts grundlegend infrage stellte. Bauer hat in diesen Schriften oft Positionen bezogen, die für seine Zeit ungewöhnlich waren; zugleich zeigen sie, wie eng er dem Denken seiner Zeit verbunden war. Sie gewähren Einsicht in Diskussionen der frühen Bundesrepublik und führen eindrucksvoll vor Augen, wie sich Bauer als Jurist, Remigrant, jüdischer Intellektueller und Sozialdemokrat einmischte und Gehör verschaffte. So eröffnen seine "Kleinen Schriften" aus heute meist unzugänglichen Zeitungen und Zeitschriften, den Blick auf die Brüche in Bauers Biografie, auf Exil und Remigration als Schlüsselerfahrungen.
"Ein Humanist und Demokrat … ein Visionär des Rechtsstaats" Heribert Prantl, SZ
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de