Hochofen, Maloche und "Gastarbeiter"
Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren
Steiner Franz Verlag
ISBN 978-3-515-13122-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
7 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 13 Schwarz-Weiß- Tabellen. Dissertation.
Umfang: 306 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.9 cm
Gewicht: 546
Verlag: Steiner Franz Verlag
ISBN: 978-3-515-13122-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte
Produktbeschreibung
Als 1955 die ersten "Gastarbeiter" in die Bundesrepublik Deutschland kamen, fanden viele von ihnen eine Anstellung in der Montanindustrie des Ruhrgebiets. Die unbeliebten, harten Arbeitsbedingungen in der Eisen- und Stahlindustrie und im Steinkohlenbergbau ließen viele deutsche Arbeitnehmer auf weniger anstrengende Arbeitsplätze abwandern, sodass die Montanindustrie stark auf die Mitarbeit ausländischer Arbeitskräfte angewiesen war. Während der Bergbau daraufhin jedoch schon eingehender erforscht worden ist, fehlen bisher vergleichbare Studien für die Eisen- und Stahlindustrie.
Lena Foerster untersucht die Ausländerbeschäftigung dreier ausgewählter Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Anhand zentraler Aspekte, darunter die Personalpolitik, die betriebliche Mitbestimmung, die Wohnsituation sowie betriebliche Alltagskonflikte, analysiert sie Aushandlungsprozesse der Akteure in Unternehmen und Betrieb. Dabei bezieht sie die ausländischen Arbeitnehmer als besondere Gruppe der Belegschaft in die Analyse ein und identifiziert so Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Branchen, die eine hohe Ausländerbeschäftigung aufwiesen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@steiner-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

