Wie wir uns erfinden
Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus
5., Aufl.
Carl Auer Verlag
ISBN 978-3-89670-580-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lexikon/Wörterbuch
Buch. Softcover
5., Aufl.. 2022
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm
Verlag: Carl Auer Verlag
ISBN: 978-3-89670-580-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Systemische Horizonte
Produktbeschreibung
Das könnte eine ganz alltägliche Geschichte sein. Allerdings handelt es sich bei den beiden Protagonisten um die Väter des Radikalen Konstruktivismus. Der Bitte ihres Verlegers, ein Tonband mitlaufen zu lassen, kamen sie gerne nach. Ein Glücksfall, wie sich im Nachhinein herausstellt.
In einem ungemein spannenden, quicklebendigen Dialog werden komplexe wissenschaftliche Fragen auf allgemeinverständliche Weise thematisiert: Was haben Kurzwellen und Kühe gemein? Warum vergräbt das Eichhörnchen eine Nuss? Was verbindet diese Frage mit der folgenden: Was kommt erst: Sprache oder Bewusstsein?
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.