Die DDR als Sammlerin
Ethik und Konzept im Musikinstrumentenmuseum
Hollitzer
ISBN 978-3-99094-638-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 13,8 x 21,7 cm
Verlag: Hollitzer
ISBN: 978-3-99094-638-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: FRAKTAL; 4
Produktbeschreibung
Die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig führt sammlungsübergreifend einen wachsenden Pool dicht verknüpfter Forschungsdaten zusammen, mit denen die Geschichte der Musikinstrumente und ihre Sammlungen überblickt werden können. Damit sollen alle erdenklichen Themen in diesem Kontext nicht nur im Detail beforscht, sondern mit Distant-Reading-Werkzeugen auch wirkungsvoll unterstützt werden. Dies gilt ebenso für die Provenienzforschung. Sie stellt mit ihren gesetzlichen und ethischen Verpflichtungen auch die Universitätsmuseen vor große Herausforderungen – in der organologischen Forschung, der akademischen Lehre und im gesellschaftlichen Transfer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
