Druckwellen
Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik
transcript
ISBN 978-3-8376-5323-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
3 Farbabbildungen.
Umfang: 238 S.
Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm
Gewicht: 375
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-5323-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Transdisziplinäre Popkulturstudien; 1
Produktbeschreibung
Pop(musik)kulturen sind fein justierte Seismografen für gesellschaftliche und politische Spannungen, Verwerfungen, Tabubrüche und Eskalationen, die in Praktiken, Diskursen sowie in wissenschaftlichen, künstlerischen und journalistischen Reflexionen und Auseinandersetzungen hörbar, sichtbar und fühlbar werden. Daher lohnt es sich, die nicht immer nur spielerischen oder progressiven Konflikte und Tabubrüche transdisziplinär in den Blick zu nehmen, zu beschreiben und zu analysieren.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die transdisziplinäre Anlage des Bandes eröffnet neue, ungewöhnliche und alternative Perspektiven auf die verhandelten Themenfelder: Aktuelle Fragestellungen, beispielsweise aus den Popular Music und Event Studies, der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Musikpädagogik und Soziologie, werden aufeinander bezogen und durch künstlerische Formate aus den Feldern Theater, Literatur, Musik und (politische) Aktionskunst sowie durch journalistische Blickwinkel gespiegelt, kontrastiert und reflektiert.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Die thematisierten Fragen sind bereits weit vor der Pandemie für gesellschafts- und kulturpolitisch wichtig erachtet worden und werden unser gesellschaftliches Leben auch in den kommenden Jahr(zehnt)en prägen: Wie wollen wir zusammenleben? Welche Grenzen werden ausgehandelt, verteidigt und verschoben? Was sagen Populismen, Konflikte, Attacken und eskalierende Kommunikationen über uns und unsere Gesellschaft(en) aus? Und was hat all das mit Popmusikkulturen zu tun?
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Greta Thunberg, Donna Harraway, Aleida Assmann, Isolde Charim, Tocotronic, Igor Levit, PJ Harvey oder Mr. Spock und mit interessierten Bürger*innen – stets mit der Perspektive, daran anschließend gemeinsam etwas umsetzen und positiv verändern zu können.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Gesellschaftliche Druckwellen – die in Pop(musik)kulturen frühzeitig fühlbar sind – werden in diesem Sammelband behutsam transdisziplinär analysiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de