Fisher

Erschienen: 11.06.2025

Strengbeweis und Freiheit richterlicher Überzeugungsbildung

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-164102-2

Standardpreis


109,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: XXII, 546 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Gewicht: 835

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-164102-2

Produktbeschreibung

Auf welche Grundlage darf das Gericht seine Entscheidung über die Wahrheit einer streitigen Tatsache im Zivilprozess stützen? Die zulässigen Erkenntnisquellen werden regelmäßig unter Berufung auf einen "Strengbeweis" mit den in der ZPO geregelten Beweismitteln gleichgesetzt und demzufolge als beschränkt erachtet ("numerus clausus"). Joshua Fisher widerlegt diese Annahme mittels einer Auslegung des § 286 Abs. 1 S. 1 ZPO, demzufolge das Gericht "unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme" zu entscheiden hat. Durch eine Analyse der Zwecke der förmlichen Beweisaufnahme kann das Spannungsverhältnis zwischen Strengbeweis und freier richterlicher Beweiswürdigung aufgelöst werden. Als rechtsvergleichende Folie dient das Recht von England und Wales.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...