Konstruieren - Imaginieren - Inszenieren
Zukunftsentwürfe in der Populärkultur
Waxmann Verlag
ISBN 978-3-8309-4893-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.3 cm
Gewicht: 478
Verlag: Waxmann Verlag
ISBN: 978-3-8309-4893-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Populäre Kultur und Musik
Produktbeschreibung
Die Zukunft wird in populären Medientexten visuell oder klanglich greif- und erfahrbar. Sie ist dabei keineswegs nur Gegenstand der Unterhaltung, sondern die Auseinandersetzung mit ihr ist immer auch politisch. Mediale Repräsentationen der Zukunft bleiben zudem nicht folgenlos. Sie prägen Alltag und Lebenswelt. Wie aber wird die Zukunft in populären Medien inszeniert? Wie werden Zukünfte medial dargestellt, wie wird die Zukunft imaginiert und repräsentiert? Welche Rückschlüsse können aus einer Analyse von Zukunftsentwürfen in der Populärkultur auf die jeweilige Gegenwart gezogen werden?
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Zukunftsentwürfe aus einer medien-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com