Fischer

Sprache, Grammatik und Lebensform

Wittgensteins Beitrag zur Philosophie der Psychologie

Herder

ISBN 978-3-534-40606-7

Standardpreis


39,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 50,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

Umfang: 392 S.

Verlag: Herder

ISBN: 978-3-534-40606-7

Produktbeschreibung

Wie hängen Sprechen, Denken und Handeln zusammen? Wie können wir erkennen, was sich in unserem Bewusstsein abspielt? Wie können wir über innere Phänomene - wie Gefühle, Intentionen oder unser Bewußtsein - sprechen, die Anderen nicht direkt zugänglich sind? Welcher Logik folgen psychologische Prädikate? Wann wird aus einem Denkfehler eine andere Art des Denkens? Solche Fragen hat Wittgenstein aus unterschiedlichsten Perspektiven immer wieder beleuchtet. Daraus entstand eine Erkenntnistheorie, die als Philosophie der Psychologie unseren Blick für das Verständnis logisch abweichenden Denkens und Sprechens weitet und die kulturelle Relativität sprachlicher Bezugssysteme offenbart. Fischer entwickelt die Grundlinien von Wittgensteins Philosophie, um eine hermeneutische Logik zu begründen, die "verrücktes Denken" nicht generell als irrational ausschließt, sondern unter bestimmten Bedingungen als andere Form von Diskursivität fasst, die prinzipiell verstehbar und kommunikativ zugänglich ist.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag Herder GmbH

produktsicherheit@herder.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...