Modern Times
Transantlantic Encounters in the 1920s
SPECTOR BOOKS
ISBN 978-3-95905-886-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
In englischer Sprache
Umfang: 246 S.
Format (B x L): 21.1 x 27.6 cm
Gewicht: 900
Verlag: SPECTOR BOOKS
ISBN: 978-3-95905-886-5
Produktbeschreibung
In den 1920er Jahren definierten die transatlantischen Begegnungen zwischen den USA und Europa, was es wirklich bedeutete, modern zu sein. Diese Begegnungen umfassten zahlreiche soziopolitische und kulturelle Phänomene wie den "Amerikanismus", Hollywood, Jazz, Fordismus, Taylorismus und das Maschinenzeitalter, die in einem komplexen Netzwerk gegenseitiger Einflüsse verwoben waren. Moderne Zeiten zeigt, dass auch die europäischen "Ismen" wie Futurismus, Purismus, Dada, Poetismus und Konstruktivismus in enger Wechselwirkung mit diesen Phänomenen standen, welche die Dekade der "Roaring Twenties" prägten. In den 1920er Jahren definierten die transatlantischen Begegnungen zwischen den USA und Europa, was es wirklich bedeutete, modern zu sein. Diese Begegnungen umfassten zahlreiche soziopolitische und kulturelle Phänomene wie den "Amerikanismus", Hollywood, Jazz, Fordismus, Taylorismus und das Maschinenzeitalter, die in einem komplexen Netzwerk gegenseitiger Einflüsse verwoben waren. Moderne Zeiten zeigt, dass auch die europäischen "Ismen" wie Futurismus, Purismus, Dada, Poetismus und Konstruktivismus in enger Wechselwirkung mit diesen Phänomenen standen, welche die Dekade der "Roaring Twenties" prägten. Przemyslaw Strozek, Wissenschaftler und Kurator am Archiv der Avantgarden. Jed Rasul, Avantgarde-Forscher, emeritierter Professor an der University of Georgia. Jennifer J. Wild, Filmhistorikerin, lehrt an der University of Southern California. Meghan Forbes, forscht als unabhängige Wissenschaftlerin zu den osteuropäischen Avantgarden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Spector Books OHG
mail@spectorbooks.com