Fischer / Hoven (Hrsg.)

Verdacht

Nomos

ISBN 978-3-8487-3461-0

Standardpreis


89,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2017

Umfang: 340 S.

Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm

Gewicht: 491

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3461-0

Produktbeschreibung

Band 2 der „Baden-Badener Strafrechtsgespräche“ dokumentiert einen Workshop, der am 29. und 30. April 2016 in Baden-Baden zum Generalthema „Verdacht“ stattfand. Die Beiträge von 24 Spezialisten aus den Bereichen Strafrechtswissenschaft, Gesetzgebung, Justiz, Strafverteidigung und Medien beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie sind – geringfügig erweitert – in den Sammelband ebenso aufgenommen wie die intensiven und weiterführenden Diskussionen der Tagung. Insgesamt ergibt sich ein pointiertes, aber doch repräsentatives Bild der Bedeutung des „Verdachts“ in seiner rechtsdogmatischen, vor allem aber auch rechtspolitischen und praktischen Wirklichkeit. Das Nachdenken über die Bedeutung des Verdachts enthüllt die alltagstheoretisch geläufige Einstiegsschwelle des Strafverfahrens als einen in materieller wie formeller Hinsicht hochsensiblen, kommunikativ-dynamischen Sinnzusammenhang, der die strafrechtliche Verfolgung von sozialen Abweichungen in spezifischer Weise strukturiert.

Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Stephan Barton, RA Stefan Conen, Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Dr. Ralf Eschelbach, Dr. Rolf Fimmers, Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Rainer Hamm, Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven, Prof. Dr. Matthias Jahn, Dr. Simone Kämpfer, FAStrafR; RA Eberhard Kempf, RA Prof. Dr. Stefan König, Dr. Matthias Korte, Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber, Prof. Dr. Werner Leitner, Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, VRiBGH Dr. Rolf Raum, Sabine Rückert, Prof. Dr. Franz Salditt, RiLG Dr. Heiner Schmidt, Prof. Dr. Lorenz Schulz, RA Johann Schwenn, Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, Prof. Dr. Thomas Weigend, Prof. Dr. Wolfgang Wohlers

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The second volume of the publication series “Baden-Badener Strafrechtsgespräche” (“Baden-Baden Talks on Criminal Law”) records a workshop on “suspicion” in April 29/30, 2016 in Baden-Baden. 24 experts in the area of Criminal Law, Legislation, Justice, Criminal Defence and Media examined the issue from different angles. This book contains the experts’ contributions as well as a documentation of the intensive and fruitful discussions during the workshop. The book intends to give a picture of the notion of “suspicion” in legal doctrine and practice. In this conception, the meaning of “suspicion” exposes that behind any popular view there are highly sensitive, dynamic communicational contexts each providing special structure to criminal prosecution.

With contributions by:
Prof. Dr. Stephan Barton, RA Stefan Conen, Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Dr. Ralf Eschelbach, Dr. Rolf Fimmers, Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Rainer Hamm, Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven, Prof. Dr. Matthias Jahn, Dr. Simone Kämpfer, FAStrafR; RA Eberhard Kempf, RA Prof. Dr. Stefan König, Dr. Matthias Korte, Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber, Prof. Dr. Werner Leitner, Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, VRiBGH Dr. Rolf Raum, Sabine Rückert, Prof. Dr. Franz Salditt, RiLG Dr. Heiner Schmidt, Prof. Dr. Lorenz Schulz, RA Johann Schwenn, Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, Prof. Dr. Thomas Weigend, Prof. Dr. Wolfgang Wohlers

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...