Fischer

Die Gewinnverteilung von Familienunternehmen

Anforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Nomos

ISBN 978-3-8487-6106-7

Standardpreis


74,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2019

Umfang: 364 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm

Gewicht: 545

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-6106-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

In Familienunternehmen werden zwei unterschiedliche Systeme vereint. Sie bilden eine koevolutionäre Einheit, wodurch Herausforderungen entstehen. Diese sind auch in der Besteuerung zu erkennen. Entnahmebeschränkungen, Thesaurierungsmöglichkeiten und der Fremdvergleich sind herausstechende Themenbereiche, die sich aus geführten Experteninterviews mit dem Fokus auf die Besteuerung der Gewinnverteilung ergeben haben. Eine rechtsformübergreifende Analyse des vielfältigen Datenpools bildet das Kernstück der Arbeit. Obwohl die steuerliche Thesaurierungsbegünstigung einer restriktiven Entnahmepolitik von Familienpersonengesellschaften entgegenkommt, ist die Umsetzung der Norm von allen Experten kritisiert worden, so auch die oftmals strenge Anwendung des Fremdvergleichs bei Familienkapitalgesellschaften. Die Arbeit weist zahlreiche weitere Anforderungen von Familienunternehmen an die Besteuerung der Gewinnverteilung auf und eröffnet mögliche Lösungsansätze.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Family companies combine two systems, which can give rise to certain challenges, particularly in relation to taxation. This book examines interviews with experts on the issue of profit distribution in family businesses, which highlight the very unique and particular issues of withdrawal restrictions, the possibility of accumulation and using the arm’s length principle to conduct comparisons with competitors. The central focus of this study therefore relates to this very diverse data pool. Although the tax-effective possibility of accumulation complies with the withdrawal restrictions typical of family businesses, the experts interviewed remain critical of this practice. The same applies to the often stringent use of the arm’s length principle to conduct comparisons with competitors. This study presents numerous requirements of and proposes various solutions to the challenges relating to the taxation of profit distribution in family businesses.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...