
Folia ventis turbata
Sibyllinische Orakel und der Gott Apollon zwischen später Republik und augusteischem Principat
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-949189-25-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
mit 19 Abbildungen und 2 Tabellen.
Umfang: 460 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-949189-25-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Alten Geschichte
Produktbeschreibung
Sibyllinische Orakeltexte und die mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon erfuhren in Rom eine ganz besondere Form der Wirkungsgeschichte. Eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, die quindecimviri sacris faciundis, waren mit ihrer Verwahrung und Konsultation betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird von der Forschung seit langem eine enge persönliche Beziehung zu Apollon zugeschrieben. Die Studie untersucht die konkrete Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und dem besagten Gott während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.
Jens Fischer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie und Klassische Archäologie an den Universitäten Halle-Wittenberg, Exeter und Heidelberg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com