Firkus

Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten

Eine organisationssoziologische Analyse der Euthanasieanstalt Hadamar

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-34033-9

Standardpreis


42,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

IX, 144 S. 1 Abbildungen.

Umfang: 144 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-34033-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Organisationsstudien

Produktbeschreibung

Das Buch wirft eine organisationssoziologische Perspektive auf die systematisch durchgeführten Massenmorde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie in Hadamar. Anhand zahlreicher theoretisch ausgearbeiteter sowie empirisch belegter Organisationsmechanismen wird aufgezeigt, wie diese illegalen Praktiken von und für das Personal, welches nicht zum Morden ausgebildet oder anderweitig prädestiniert war, in einer außergewöhnlichen Weise "normalisiert" wurden. Die Taten wurden somit zur legitimem Handlungserwartung, während die organisationale Einbindung gleichzeitig entsolidarisierende, entmoralisierende sowie verantwortungsentlastende Wirkung besaß.

Der Autor

Dennis Firkus, M.A., ist Stipendiat der "Karrierebrücke Master-Promotion" der Universität Bielefeld.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...