Scheidungskinder - Wege der Hilfe
2., Aufl.
Psychosozial Verlag
ISBN 978-3-932133-09-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2., Aufl.. 2000
Umfang: 272 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 402
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-932133-09-1
Produktbeschreibung
Aber Figdor geht auch darauf ein, was "Bewältigung der Trennung" eigentlich meint: Erstmals wird hier in theoretisch fundierter Weise der brennenden Frage nachgegangen, ob eine Scheidung (bei entsprechender Unterstützung) nicht auch positive Spätfolgen zeitigen könne - und zwar nicht nur im Vergleich mit Kindern aus Konfliktfamilien, sondern auch verglichen mit Kindern aus sogenannten intakten Familien.
Schließlich setzt sich der Autor mit den gesellschaftlichen, institutionellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Scheidung auseinander: mit Defiziten des herrschenden Bildungssystems; mit dem Problem, was unter "Kindeswohl" zu verstehen ist; mit den Rollen von Familienrichtern und Gutachtern; mit dem gemeinsamen Sorgerecht als Regelfall u.a.m.
Figdor versteht es, dem Leser mit viel Einfühlungsvermögen und durch eine lebendige und verständliche Sprache das subjektive Erleben, die komplexen innerpsychischen Prozesse und die mitunter schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungskonstellationen nahezubringen. Das Buch wendet sich zwar in erster Linie an professionelle Helfer (Therapeuten, Erziehungsberater, Sozialarbeiter, Familienrichter usw.), kann jedoch auch für persönlich betroffene Eltern eine große Hilfe sein, ihre Kinder und sich selbst besser zu verstehen und Wege aus der Krise, hin zu neuen Chancen zu finden.
Über den Autor: Helmuth Figdor, (Jg.1948), Dr. phil., Universitäts-Dozent am Institut für Sonder- und Heilpädagogik der Universität Wien. Psychoanalytiker, Kinderpsychotherapeut und Erziehungsberater in privater Praxis. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Psychoananalytische Pädagogik, Wien.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de