Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre
Historisches Erzählen, Epistemologie und Modalwörter im Fokus sprachsensibler sozialisatorischer Textarbeit
Waxmann Verlag
ISBN 978-3-8309-4692-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 488 S.
Format (B x L): 14.8 x 20.9 cm
Gewicht: 700
Verlag: Waxmann Verlag
ISBN: 978-3-8309-4692-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sprach-Vermittlungen
Produktbeschreibung
Das hier entwickelte Textarbeits-Arrangement führt durch Reflexion von Gebrauch und Kontext der für historische Erzählungen konstitutiven Modalisierungen – v. a. Modalwörter wie tatsächlich, vermutlich – in fachspezifisches kognitiv-sprachliches Handeln ein. Gebrauchszusammenhänge dieser wissenschaftssprachlichen Mittel werden funktional-pragmatisch beschrieben, epistemologisch begründet und anhand von Experteninterviews mit Redakteuren historischer Fachzeitschriften beleuchtet.
Eine Machbarkeitsstudie umreißt, wie mit modalisierungsorientierter Textarbeit aufgezeigt werden kann, dass historische Erzählungen unter Vorbehalt geltende narrative, argumentative und diskursive Konstruktionen der Vergangenheit sind.
Lehrenden und Studierenden aus den Bereichen Sprachwissenschaft und -didaktik, Geschichtswissenschaft und -didaktik sowie Schreibwissenschaft und -didaktik bietet die Studie theoretisch und empirisch fundierte Erkenntnisse und Anregungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com