Fessler

Erschienen: 21.07.2025

Kollaborative Stückentwicklung in der Schule

Migrationsgesellschaftliche Differenzen ethnografisch erforschen

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-49102-4

Standardpreis


69,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 89,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2025

XIII, 336 S. 1 Abbildungen.

Umfang: 336 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-49102-4

Produktbeschreibung

In Deutschland und Europa erstarken antidemokratische Kräfte, welche ein gesellschaftliches ‚Wir' anhand völkischer Ideologien definieren. In der ethnografischen Studie werden mit der Theaterstückentwicklung basierend auf Perspektiven von Schüler*innen neue Visionen für das migrationsgesellschaftliche Zusammenleben erkundet und unmittelbar erfahrbar gemacht. Elisabeth Fessler verknüpft einen performativ-epistemologischen mit einem ethisch-epistemologischen Zugang mit dem Ziel, die vereinnahmende Struktur eines ‚Wir' und der ‚Anderen' zu stören. Wegweisend ist nicht das Sprechen der Forscherin, sondern das Zuhören insbesondere jener Stimmen, die vom dominanten Diskurs beschnitten sind. Methodologische und wissenschaftsethische Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle. Selbstkritisch wird zur Diskussion gestellt, wie einer Vereinnahmung durch Forschung und in der pädagogischen Praxis entgegengewirkt werden kann. Die zentralen Erkenntnisse zeigen neue Möglichkeiten für den Umgang mit migrationsgesellschaftlichen Differenzen auf und nehmen die Schule als Aushandlungs- und Erfahrungsort eines ‚neuen Wir' in den Blick.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...