Ferro / Licht / Wallenwein

Artefakte früher Mainzer Schriftkultur

Themenheft des Teilprojekts A08 "Reliquienauthentiken" im Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen - Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typografischen Gesellschaften" zur Ausstellung "In Gold geschrieben" im Dom- und Diözesanmuse

heiBOOKS

ISBN 978-3-946531-57-9

Standardpreis


19,95 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 48 S.

Format (B x L): 20.7 x 21.1 cm

Gewicht: 147

Verlag: heiBOOKS

ISBN: 978-3-946531-57-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Universitätsmuseum Heidelberg. Kataloge

Produktbeschreibung

Die markante frühmittelalterliche Überlieferung von Mainz bietet trotz hoher Verluste genügend Material, um alte Quantität und Qualität zu erkennen. Ausgehend von ihren Überresten, den Authentiken, hatte das Teilprojekt A08 am SFB 933 «Materiale Textkulturen» die Idee einer kleinen Ausstellung. Das Vorhaben hat Unterstützung durch das Dommuseum erfahren und ist zur Sonderausstellung «In Gold geschrieben» angewachsen, zu der ein umfangreicher Katalog erschienen ist. Auf Grundlage der dortigen Beiträge dokumentiert dieses Themenheft Artefaktbeschreibungen, die Materialien bis zur späten Karolingerzeit betreffen. Die Auswahl bietet einen virtuellen Rundgang durch die frühe Mainzer Schriftkultur.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Universität Heidelberg / Universitätsbibliothek

Grabengasse 1
69117 Heidelberg, DE

ub@ub.uni-heidelberg.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...