Sakraler Rausch, profaner Rausch
Trunkenheit in der Alten und Neuen Welt
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-067487-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 97 S.
Format (B x L): 17.1 x 24.1 cm
Gewicht: 326
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-067487-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Transfer
Produktbeschreibung
Mit den Reisen von Christoph Kolumbus begann ein bahnbrechender Austausch: Menschen, Ideen, Tiere und Pflanzen überquerten den Atlantik und schrieben neue Geschichten.
Die an den Atlantiküberquerungen beteiligten Schiffe transportierten Fässer voller alkoholischer Getränke und Männer, die bereit waren, diese zu leeren. Die Kolonisatoren tranken gern und viel. Sie waren versiert in der Mystik des Weins, routinierte Kneipenbesucher und brachten ihr reiches alkoholisches Wissen mit nach Amerika. Auf der anderen Seite der Welt begegneten sie unterschiedlichen indigenen Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte komplexe Beziehungen zu einer Vielzahl vergorener Produkte entwickelt hatten. Diese gingen oft einher mit Trunkenheitsritualen und wurden bisweilen auch mit Heiligkeit in Verbindung gebracht.
Aus diesem Zusammenprall entstanden neue Arten des Trinkens: epochale, ungesunde, heilende, prophetische, kämpferische, tödliche, strafbare, ekstatische, gewöhnliche, einsame, künstlerische, visionäre, profane und sakrale Räusche.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com