News und Fake News zum Thema Impfen
Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-38032-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XXV, 288 S. 81 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 288 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-38032-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Organisationskommunikation
Produktbeschreibung
Desinformation, Fake News zerstören Vertrauen und ver- oder behindern die rekonstruktive Konstruktion von Wirklichkeit mit weitreichenden Folgen für das individuelle Lernen und das gesellschaftliche Handeln. Die Arbeit beschreibt und definiert vor dem Hintergrund einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit dem Wahrheitsbegriff das Realphänomen der Fake News. Im empirischen Teil wird die deutschsprachige Impfkommunikation der Jahre 2018-2019 in ausgewählten Printmedien und auf YouTube im Rahmen einer Inhaltsanalyse unter anderem auf Fake News hin untersucht. Ebenfalls wird die Moral Foundations Theory genutzt, um moralische Inhaltsbezüge zu dekodieren und ihren Zusammenhang mit Fake News herzustellen. Kapitel zur Gesundheitskommunikation und zur Geschichte der Impfgegner bieten weiteren Kontext zur Deutung der Ergebnisse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com