Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken
Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur
De Gruyter
ISBN 978-3-11-120563-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
90 Farbabbildungen.
Umfang: 841 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1521
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-120563-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Produktbeschreibung
Das Praxishandbuch unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung, es klärt den rechtlichen Rahmen, stellt inklusive Konzepte und Projekte vor und berichtet von vielfältigen Beispielen aus der Praxis. „Bibliotheken sollen Orte der Begegnung sein. Orte, wo Menschen aus verschiedenen sozialen Hintergründen, mit verschiedenen Voraussetzungen zusammenkommen, um sich zu bilden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken. … Damit Exklusion Geschichte und Wissensdurst inklusiv wird." Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. „Barrierefreiheit und Inklusion sind ein bedeutender Teil unseres Fachdiskurses und das zu Recht. Der vorliegende Band zeigt, dass und wie sich Bibliotheken dieser Herausforderung stellen, jeden Tag aufs Neue." Volker Heller, Deutscher Bibliotheksverband „Bibliotheken sind Orte des Wissens und der Kultur, die das Potenzial haben, Inklusion in einer sehr umfassenden und aktiven Weise zu fördern. … Denn: Auch Menschen ohne Behinderung haben ein Recht darauf, behinderten Menschen zu begegnen." Raúl Krauthausen, Aktivist für die Belange behinderter Menschen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com