Inszenierte Realität
DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung
Bertz + Fischer Verlag
ISBN 978-3-86505-625-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 208 S.
Verlag: Bertz + Fischer Verlag
ISBN: 978-3-86505-625-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der DEFA-Stiftung
Produktbeschreibung
Im DEFA-Studio für Spielfilme entstanden zahlreiche Gegenwartsfilme mit dem Anspruch, aktuelle Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen als verdichtete Zeitzeugnisse zu inszenieren. Heute sind diese Filme eine wichtige Quelle der Interpretation von DDR-Geschichte und verfügen über einen besonderen Stellenwert im Deutungsdiskurs ihrer Entstehungszeit. Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Spielfilmproduktion der Jahre 1971 bis 1991. Nach einer deutlichen Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte schien ab 1970 die Zweistaatlichkeit endgültig manifestiert. Andererseits vertiefte sich innerhalb der DDR zunehmend der Widerspruch zwischen ihren Gründungsutopien und den realen gesellschaftlichen Verhältnissen. Die Filmemacher versuchten, in ihren Geschichten Ausschnitte des gesellschaftlichen Lebens authentisch darzustellen und über die Fiktion eine neue, oft auch kritische und spannungsreiche Dimension gegenüber der Realität zu schaffen. Nicht selten bedeutete das eine permanente Gratwanderung angesichts der staatlich verfügten Kulturpolitik. Somit finden heutige Rezipienten in den Filmen nicht alles vor, was erzählenswert gewesen wäre - vieles bleibt nur angedeutet. Dennoch vermitteln die aufgegriffenen Konfliktkonstellationen insbesondere über die Bildebene eine genaue Anschauung der damaligen Lebenswirklichkeit. Mit welcher Haltung bei der DEFA an der glaubhaften und realitätsnahen Gestaltung von Filmbildern gearbeitet wurde, zeigen Gespräche und Anmerkungen der Szenenbildner Dieter Adam, Harry Leupold, Paul Lehmann und Susanne Hopf, der Kostümbildnerinnen Barbara Braumann und Christiane Dorst, des Kameramanns und Regisseurs Jürgen Brauer sowie der Dramaturgin und Autorin Gabriele Herzog. Die DVD enthält den Film EINE SONDERBARE LIEBE von Lothar Warneke (1984).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.