Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Strategien für Betriebs- und Personalräte
2., überarbeitete Auflage
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7087-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2., überarbeitete Auflage. 2021
Umfang: 299 S.
Format (B x L): 15.6 x 22.6 cm
Gewicht: 536
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7087-7
Produktbeschreibung
Mitbestimmung konkret:
Das Werkbuch behandelt die Rolle und die Aufgaben aller Akteure im BEM, insbesondere die der gesetzlichen Interessenvertretungen. Es liefert konkrete Infos zu Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen. Und es zeigt, welche Maßnahmen und Strukturen speziell in Klein- und
Mittelbetrieben hilfreich sind.
Was bietet das Werkbuch BEM?
• Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung im BEM
• Interessenvertretungen und BEM
• Langzeit- und chronische Erkrankungen in der modernen Arbeitswelt
• Überblick zur Rechtslage
• BEM in Klein- und Mittelbetrieben
• Kosten-/Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Praxis
Herausgeberin und Herausgeber:
Werner Feldes, Diplom-Pädagoge, systemischer Supervisor und Organisationsberater (SG), Industriegewerkschaft Metall
Dr. Mathilde Niehaus, Professorin, Universität Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation
Dr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt in Bochum mit den Arbeitsschwerpunkten Sicherheit und Gesundheit im Betrieb, Schwerbehindertenrecht, Technikrecht
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de