Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
Höhere Prüfungssicherheit durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Jahresabschlussprüfung – Eine kritische Analyse
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13094-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 104 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 147
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13094-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik; 111
Produktbeschreibung
Zugleich haben Bilanzskandale in der jüngsten Vergangenheit den Ruf laut werden lassen, die Chancen, welche digitale Datenanalysen basierend auf künstlicher Intelligenz bieten, vermehrt zur Betrugsbekämpfung zu nutzen. Mahnende Stimmen geben jedoch zu bedenken, dass sich diese Technologie noch in einem Entwicklungsstadium befindet und in Bezug auf die Prüfungssicherheit deshalb bis auf absehbare Zeit wohl kaum zu deren Steigerung beitragen kann. Diese gegensätzlichen Positionen machen deutlich, dass die Frage nach wie vor weitgehend offen ist, ob und inwiefern der Einsatz von künstlicher Intelligenz zu einer höheren Prüfungssicherheit in der Jahresabschlussprüfung führt. Ulrich Felder geht in seiner Studie dieser Forschungsfrage nach. Er erarbeitet im Rahmen einer kritischen Analyse die Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.