Stiftung als Nachfolgeinstrument
Zivilrecht, Steuerrecht und internationales Recht
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-77873-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2. Auflage. 2024
Umfang: XXVII, 570 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1072
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-77873-5
Produktbeschreibung
enthält alle relevanten Themen und das notwendige rechtliche Handwerkszeug für die Errichtung und den Einsatz einer Stiftung im Zusammenhang mit der erbrechtlichen Nachfolgeregelung. Dabei deckt es neben dem Zivilrecht auch das einschlägige Steuerrecht sowie das aus deutscher Sicht besonders relevante ausländische Recht ab. Wissenschaftlich aktuell aufbereitet erleichtert es die Arbeit mit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen und Checklisten.
- Grundlagen des Erbrechts und des Stiftungszivilrechts
- Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung unter Lebenden sowie bei Errichtung der Stiftung von Todes wegen
- Steuerrecht der gemeinnützigen Stiftung sowie der nicht gemeinnützigen Stiftung (insbesondere Familienstiftung)
- Planung der Unternehmensnachfolge mit Stiftungen
- Alternative Rechtsformen zur Stiftung und deren Vor- und Nachteile
- Ausländische Stiftungen in der Unternehmensnachfolge.
nimmt die praktischen Konsequenzen einiger wichtiger steuerrechtlicher Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft trat.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de