Anerkennung psychischer Traumafolgen
Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster
Psychiatrie-Verlag
ISBN 978-3-96605-185-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 13 x 21 cm
Gewicht: 300
Verlag: Psychiatrie-Verlag
ISBN: 978-3-96605-185-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zur Sache: Psychiatrie
Produktbeschreibung
Über Kriegerdenkmäler gibt es in vielen Städten Streit. In Ulm entzündete sich der Streit an der 1934 als Teil eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aufgestellten Sankt Michaelsfigur. Anlass genug für den Autor, der häufig verweigerten Anerkennung psychischer Traumafolgen nachzuspüren. Von so genannten 'Kriegszitterern ' im Ersten Weltkrieg, über die Überlebenden des Holocaust bis zu den Opfern von Missbrauch und institutioneller Gewalt beschreibt er eindringlich die Erfahrung von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Missachtung, die auf viele Betroffene wie eine weitere Verletzung ihrer Würde wirkt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.