Feger / Contreras

Nietzsche und die Aufklärung in Deutschland und in China

De Gruyter

ISBN 978-3-11-044846-7

Standardpreis


109,95 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. 2027)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

Umfang: 385 S.

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-044846-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Chinese-Western Discourse

Produktbeschreibung

Der Band macht die zweite Aufklärungsbewegung, nach der 4. Mai-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zum Thema – eine kritische Phase der Kulturerneuerung, die, von ihren Gegners als „bürgerliche Liberalisierung“ stigmatisiert, in den 80er Jahren zur Reformation der Kulturrevolution bzw. der Mao-Ära führte und in den blutigen Ereignissen von1989 ihr Ende fand. Nietzsches Zeit- und Kulturkritik, ihr radikaler Traditionsbruch und ausgeprägter Antirationalismus wurde zusammen mit ihrem allgemeinen Aufbruchs- und Erneuerungspathos zu einem westlich geprägten Aufklärungsmodel, das bis heute in China als unvollendet (Jin Guantao) ausgefasst wird. In auffallendem Kontrast zu der Entwicklung in China ist die seit den 70er Jahren stattfindende moderne westliche Nietzscherezeption für den Poststrukturalismus und die Dekonstruktion zur Inspirationsquelle geworden. Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Michel Foucault, Félix Guattari und Pierre Klossowski haben Nietzsche aufgegriffen und weitgehend entpolitisiert neu interpretiert.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...