Das päpstliche Corporate Design
Quellen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52815-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 392 S.
Format (B x L): 16 x 23 cm
Gewicht: 755
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52815-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
Produktbeschreibung
Die einheitliche Gestaltung der verschiedenen Arten von Papsturkunden prägte das päpstliche Corporate Design. Charakteristische äußere Merkmale garantierten die Rechtssicherheit und Glaubwürdigkeit der Urkunden, wovon letztlich auch die Anerkennung der Legitimität eines Papstes abhing. Es lag daher in der Verantwortung der päpstlichen Kanzlei, die Beibehaltung dieses gleichförmigen Erscheinungsbildes auch in Zeiten krisenbedingter Orts- und Personalwechsel zuverlässig zu gewährleisten. Bei dem dafür notwendigen Wissensmanagement spielten schriftlich fixierte Vorschriften und Vorlagen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden eine wesentliche Rolle. Dies demonstrieren die in unterschiedlichen Zusammenhängen überlieferten einschlägigen Quellen des 12. bis 15.Jahrhunderts, die hier vergleichend analysiert, charakterisiert und historisch eingeordnet werden. Auch bisher nicht berücksichtigte Überlieferungen werden einbezogen. So werden vielfach Abhängigkeiten dieser Texte geklärt und die dahinterstehenden Personen ermittelt. Damit treten die entscheidenden Einflüsse auf die visuelle Erscheinung der Papsturkunden und deren Kontinuität deutlich hervor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com