Das Lohnpatriarchat
Texte zu Marxismus & Gender
Mandelbaum Verlag eG
ISBN 978-3-85476-909-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 181 S.
Format (B x L): 11.7 x 16.4 cm
Gewicht: 166
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
ISBN: 978-3-85476-909-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: kritik & utopie
Produktbeschreibung
Eine Zeit der Krisen und der weltweiten Ausdehnung kapitalistischer Verhältnisse verlangt geradezu danach, das Marx'sche Werk aus einer feministischen Perspektive neu zu denken. Silvia Federici, die bedeutendste marxistische Feministin der Gegenwart, geht der Frage nach, warum Marx und die marxistische Tradition in ihrer Kritik der Ausbeutung menschlicher Arbeit im Kapitalismus so unnachgiebig sein konnten, während sie gegenüber der Arbeit und den Kämpfen von Frauen in der Reproduktion blind waren. Und warum war Marx nicht in der Lage, die tiefgreifenden Veränderungen, die proletarische Familien erfuhren und ein neues - kapitalistisches - patriarchales Regime schufen, zu begreifen? In ihren Essays, die hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht werden, liefert sie eine umfangreiche Neubestimmung von Arbeit, Klasse und den Geschlechterverhältnissen. Die Bedeutung der reproduktiven Arbeit in den Blick zu nehmen dient aber nicht nur der Kritik der marxistischen Tradition, sondern drückt auch ihr stürmisches Verlangen nach einem neuen, einem anderen Kommunismus aus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23
1010 Wien, AT
office@mandelbaum.at